Wir leben in einer Zeit des permanenten Wandels. Sich ständig verändernde gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen stellen uns Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. Überlastung, Stress und Frustration bis hin zum Burnout-Syndrom können die Folge sein.
Eignet sich, Potentiale und persönliche Fähigkeiten zu entwickeln, um diese in weiterer Folge auch zu leben und sich somit gestärkt den gewünschten Herausforderungen des Lebens zu stellen.
Schafft innere Stärke und bündelt Kräfte. Es verhilft zu mehr Zuversicht und Lebensqualität.
Ist der direkte Zugang zu allen persönlichen Veränderungs- und Wachstumsprozessen.
Erweitert die Selbstwirksamkeit und Lösungskompetenz.
Gedanken, also Wörter und Bilder im Kopf beeinflussen unsere Gefühle und unsere Gefühle beeinflussen unser Verhalten. Die Gedanken und Wörter in unserem Gehirn sind als Bilder abgespeichert. Durch häufiges Wiederholen entsprechender Gedanken, ist somit eine nachhaltige Veränderung der Gefühle und des Verhalten möglich.
So individuell die Belastungen sind, die einer seelischen Ausgeglichenheit zusetzen können, so individuell sind auch die Strategien, sich zu schützen und das eigene Wohlbefinden zu pflegen.
Coaching ist ähnlich wie segeln lernen. Wir können – egal, wie gut wir segeln – nicht die Meere verändern, nicht die Gezeiten und wir haben auch keinen Einfluss auf den Wind. Wir können jedoch lernen, unsere innere Stärke und die uns umgebenden Kräfte zu nutzen. Uns darauf einzulassen und uns ihnen anzuvertrauen um uns immer besser mit ihnen zu bewegen, ist das Ziel.
8 – 12 Termine
60 – 90 Minuten
Intervall 7 – 14 Tage
6 Termine
60 – 90 Minuten
Intervall idealerweise wöchentlich
Workshop mit 6 Einheiten
à 1,5 h
für Gruppen bis 12 Personen