"Ihr Browser erlaubt kein JavaScript, was bei der Anzeige zu Problemen führen kann."

„Das was vor uns liegt und das was hinter uns liegt, ist nichts, verglichen mit dem was in uns liegt.


(Ralph Waldo Emerson)

Überblick

Einzelcoaching

Resilienzcoaching

Gruppencoaching

Ich verstehe den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele und achte auf seine Selbstbestimmung. Ich bin der Auffassung, dass Menschen sich ein Leben lang entwickeln und die in ihnen angelegten Möglichkeiten umsetzen können. Mir ist wichtig, eine partnerschaftliche Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe zu gestalten. Die Inhalte des Coachings werden absolut vertraulich behandelt und kontinuierliche Weiterbildung und Supervision sind für mich selbstverständlich.

Einzelcoaching

Veränderungs- und Wachstumsprozesse

Mögliche Themen

 

  • Veränderung / Krise als Chance erkennen und leben
  • Umgang mit einer neuen Lebenssituation – Trennung, Verlust, Umzug,
    Job, Pensionierung etc.
  • Vom „Herzens-Wunsch“ ins TUN kommen – mein Herzenswunsch leben
  • Von der Anspannung in die Entspannung
  • Mehr Selbstbestimmung – vom Reagieren ins Agieren
  • Stärkung der mentalen Leistungsfähigkeit
  • Mit Wertearbeit zu mehr Lebensfreude
  • Meine Life-Balance finden und leben
  • Stärkung des Selbstvertrauens

Gruppencoaching

Gruppencoaching bzw. Mentaltraining in Gruppen bedeutet für mich…

  • Praxisorientiertes Lernen und Üben in kleinen Gruppen.
  • Intensive Auseinandersetzung mit dem gewünschten Thema.
  • Eingehen auf Erwartungen und Bedürfnisse der Teilnehmer.
  • Lernen im ständigen Dialog.

Angebote

Erfolgsfaktor Resilienz – Die Förderung von Widerstandskraft

Resilienz ist nicht angeboren, sondern erlernbar – deshalb kann sie auch ganz individuell gesteigert werden. Sie ist das „Um und Auf“ für eine gute seelische und körperliche Wiederstandskraft.
Mit den unterschiedlichsten Techniken auf kognitiver, emotionaler und energetischer Ebene stärken wir unsere Widerstandskräfte. Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Wir arbeiten an Faktoren wie Selbstvertrauen, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Lösungsorientierung und Zukunft gestalten.

 

Von der Anspannung in die Entspannung mit Leichtigkeit

Sich in wenigen Minuten wirksam zu entspannen. Ein Wunschtraum?
Nein. Es gibt bestimmte Techniken, die das mit ein wenig Übung möglich machen. Sie erhalten einfache und wirkungsvolle Tipps, die jederzeit und überall einsetzbar sind. Entspannung im Eilverfahren erscheint uns als Widerspruch. Aber es geht. Das Training ist auch für Gestresste, Überlastete und Ungeduldige gut nachvollziehbar. Sie erhalten in diesem Workshop ein Mentaltraining im kognitiven, energetischen und emotionalen Bereich sowie viele Tipps zum spürbaren Stressabbau und zur fühlbaren Entspannung.

 

Vom Frust zur Lebenslust durch mentale Stärke

Ändere deine Gedanken und du änderst dein Leben.
In diesem Workshop arbeiten wir an der inneren Einstellung und dem Bewusstmachen des eigenen Tun und Handelns. Aktiv Einfluss nehmen auf eine nachhaltige und befriedigende Lebensqualität ist das Ziel.
Mit den unterschiedlichsten Techniken auf kognitiver, emotionaler und energetischer Ebene lernen wir, unser persönliches Wohlbefinden selbstbestimmt Schritt für Schritt zu steigern.

Resilienzcoaching

Resilienz ist eine Haltung – eine Lebenshaltung – die sich von jedem Menschen erlernen lässt. Es ist kein angeborenes, stabiles und generell einsetzbares Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Ergebnis eines Prozesses.

Resilienz ist ein dynamischer Anpassungs- und Entwicklungsprozess, an dem
gearbeitet werden kann.

 

Angebot

Resilient sein heißt jedoch nicht, dass man frei ist von Stress und Druck, von Konflikten und Widrigkeiten, sondern dass man mit diesen Problemen erfolgreich umgehen kann, wenn sie auftauchen. Resiliente Menschen erleben nicht weniger Ängste und Unsicherheiten als andere, wenn sie mit einschneidenden Ereignissen konfrontiert werden – sie lassen sich nur nicht davon überwältigen.
Im Prinzip bedeutet Resilienz, nach Turbulenzen die Kontrolle wiederzugewinnen und über wirksame Methoden zu verfügen, um wieder in die Life-Balance zu kommen.

Resilienz heißt auch nicht „immer stark“ zu sein. In schweren Krisen sind Zusammenbruch, Verzweiflung und Desorientierung zeitweilig angemessen und sogar heilsam. Sie sind sogar eine Voraussetzung, um Wiederherstellung und Erneuerung in ihrer ganzen Tiefe und Tragweite zu erleben. Erst dadurch wird die Krise wirklich verarbeitet und die neuen Aspekte werden integriert.

Resilienz bedeutet, immer wieder die Steine auf dem Weg zu überwinden und daraus Vitalität, Stärke und Lebensfreude zu ziehen.

Letztlich geht es nicht darum, einem perfekten Modell von Resilienz nachzueifern, sondern viel eher darum, sich mehr und mehr seiner eigenen Stärken bewusst zu werden, um zu dem Menschen zu werden, als der man eigentlich gedacht ist.

Ein professionelles Coaching kann diesen Prozess hervorragend begleiten und unterstützen.

 

weiter Infos zum Resilienzcoaching